Duftlandschaft am Waschberg, Teil 4: Die faszinierende Welt der Pilzgerüche!
13. Oktober 2024
Mit 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lag das Thema der letzten Duftexkursion voll im jetzigen Pilz-Trend! Trotz Wind und Regenschauern hielt das große Interesse den ganzen Sonntag Nachmittag lang an. Nicht verwunderlich: Wurde doch unsere Duftexpertin Marie Louise Oschatz noch von Österreichs wohl bekanntester Pilzexpertin Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber verstärkt. Eine geniale Kombination an geballtem Wissen! Gleich zu Beginn betasteten und erschnupperten wir einen ganzen Sack voll mitgebrachter Pilze aus dem Wiener Wald – um viele von ihnen später im Rohrwald am Waschberg ganz frisch wieder zu finden. Vorweg gab es viele allgemeine Infos, sowohl praktische („Kein einziger Pilz ist beim Angreifen giftig! Die Giftwirkung zeigt sich nur beim Essen!“) als auch viel Wissenswertes zu Mykorrhiza, Holzabbau, Hexenringen, Dungpilzen, Pilz-Schutz und vieles mehr.
Die Dufterlebnisse reichten von ein paar eindeutig zuordenbaren Düften wie Anis (Grüner Anis-Trichterling), Knoblauch (Saitenstieliger Knoblauchschwindling) und Schwarzer Rettich-Erdige Kartoffelschale (Rosa Rettich-Helmling) sowie dem unerwarteten Geruch von „Straßenmarkierungsfarbe“ (Spitzschuppiger Stachel-Schirmling) zu schwer fassbaren Gerüchen bei etlichen anderen Pilzen wie z.B. beim Schwefelritterling. Einhellig ekelerregend war der „vergammelte Fisch-Geruch“ vom bereits angefaultem Steinpilz. Es wurde viel geschnuppert, gerätselt und viel gelacht! Eines wurde klar: eine Klassifikation von Pilzgerüchen scheint noch viel schwieriger zu sein als bei Blütenpflanzen, nicht nur, weil deren Artenzahl (inklusive Schimmel- und Fußpilzen in Österreich etwa 17.000) weit höher ist, sondern weil das Pilz-Riechen noch viel ungewohnter ist als das Blüten-Schnuppern! Jedenfalls variierten die Duft-Zuordnungen unter den Exkursions-Teilnehmer*innen mitunter stark – was die Verwechslungsgefahr nicht unbedingt reduziert! So manche Pilzsammlerin wird sich künftig wohl weiterhin auf die sehr gut bekannten Speisepilze konzentrieren!