Heuschreckensuche an der Nahtstelle vom Wiener Becken zum Rosaliengebirge!
2. August 2025
Beim diesjährigen Heuschreckentraining für Pädagog:innen, weitere Multiplikator:innen und alle Naturinteressierten, war unsere Projektgemeinde Neudörfl das Ziel: eine bisher kaum erforschte Heuschreckenwelt! Lediglich aus den umgebenden Gemeinden lagen in der Datenbank der ARGE Heuschrecken Österreichs bisher Daten vor.
Gut gelaunt und unbeeindruckt von der Wettervorhersage (Gewitter!) startete unsere Gruppe unter bewährter Leitung von Thomas Zuna-Kratky um 13:45 am Bahnhof Neudörfl. Das Bahnhofsgelände entpuppte sich gleich als wahre Fundgrube! Im Offengelände zwischen Nebengleisen mit Schotter, in den Rainen und an Gebüschrändern fanden wir gleich 14 Arten! Da waren die Heuschrecken-Neulinge unter den Teilnehmer*innen ganz schön herausgefordert! Aber dank Thomas’ didaktischer Expertise war bald klar, welche Merkmale entscheidend sind – und dann wird das Raten auch zum lustigen Spiel!
Die „hübschen“ Langfühlerschrecken, wie die Gestreifte und die Punktierte Zartschrecke, oder Rösels Beissschrecke, waren in der Beliebtheitsskala klar vorne. Manche Arten ließen sich nur akustisch feststellen, wie etwa die Waldgrille. Mit Bat-Detektor einfacher als ohne! Am Ende des trocken gebliebenen Nachmittages waren wir gerade bis zum Wald beim Tennisplatz gekommen. Aber wir hatten eine beachtliche Artenliste (22 Arten!), zufriedene Gesichter und so manche frischgebackene Heuschrecken-Enthusiasten!