Jugend packt an am Waschberg!

9. November 2024

Nach Vorarbeiten unseres Profi-Teams fand am Samstag, den 9. November bei strahlend blauem Himmel wieder ein großer Freiwilligeneinsatz statt. Dabei wurde gleich ein neuer Rekord aufgestellt: 32 Helferinnen und Helfer! Die Hälfte davon waren Studierende der Universität für Bodenkultur, die hier „praktische Landschaftspflege und Naturschutz“ lernen. Aber auch die Leitzersdorfer Landjugend, sowie etliche unverzichtbare weitere Ehrenamtliche aus Leitzersdorf ließen sich nicht lumpen: Hoch motiviert ging es gleich in der Früh los.

Ein neues Werkzeug, das wir vom Naturschutzbund ausleihen durften, sorgt nicht nur für einiges an Anstrengung, sondern auch sichtlich für Spaß: der Tree popper! Da „poppt“ der Baum – oder besser: dünnstämmige Liguster- und Hartriegel-Sträucher – nur so raus aus dem Boden. Der Vorteil des Ausreißens (im Vergleich zum Abschneiden) ist, dass das Gehölz nicht mehr (oder langsamer) nachwächst – und sich der Halbtrockenrasen rasch wieder entfalten kann.

Eine zweite Gruppe Jugendlicher recht in bewährter Manier das Gras, das in den Vortagen gemäht wurde, zusammen und verstaut es in Big Bags für den Abtransport zum Gehölzschnittcontainer. Eine weitere, richtig kräftezehrende Aufgabe ist das Aushacken der Waldrebe („Clematis“) mit dem „Wiedehopf“, einer Art breitem Krampen. Am steilen Hang wird einem da schnell warm! Der Lohn: Ein großer Sack voller Waldreben-„Beute“! Und die Gewissheit, dass das Wachstum ihrer kräftigen, raschwüchsigen Lianen nun sehr gut eingebremst ist, und die Blumenwiesen nicht so rasch wieder überwuchert werden.

Zu Mittag stellte Bürgermeisterin Sabine Hopf, die selbst kräftig anpackte, mit Unterstützung weiterer Gemeindebürger*innen ein üppiges Picknick im Grünen bereit. Mahlzeit!