Geologischer Spaziergang in die Waschbergzone
Termin | Sonntag 12. Oktober 2025 | |
Uhrzeit | 13:30 bis etwa 16:00 Uhr | |
Treffpunkt | Waschberg und Michelberg bei Leitzersdorf | |
Ort | Parkplatz beim Gasthaus am Michelberg bzw. gemeinsame Anreise vom P&R Stockerau | |
Info |
Warum sind Michelberg und Waschberg die höchsten Erhebungen in dieser Gegend? Wie können die verschiedenen Gesteinsarten unterschieden werden? Wie alt sind die Gesteine und wie kommen sie in ihre heutige Position? Diese und einige andere Fragen werden auf dieser Exkursion beantwortet. Der Bereich um den Waschberg ist ein geologisch höchst dynamischer und seine Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen. Tief- und Flachwasserablagerungen wechseln sich ab. Wir suchen zugängliche Stellen mit charakteristischen Gesteinen auf und klären ihren Ursprung (Fossilienfunde nicht ausgeschlossen).
Karte: Ausschnitt aus Geologische Karte der Republik Österreich, Blatt Hollabrunn Südost 1:25.000, GeoSphere Austria, https://doi.org/10.24341/tethys.224 |
|
Leitung | Dr. Holger Gebhardt | |
Teilnahmegebühr | Kostenlos | |
Teilnehmer*innenkreis | Wanderung auf unbefestigten Wegen zu Aussichtspunkten mit Überblick und zu Aufschlüssen mit den typischen Gesteinen. Festes Schuhwerk (Wanderschuhe), warme Kleidung und Regenschutz empfehlenswert. | |
Hinweis |
Bei Schlechtwetter (Dauerregen oder Sturm) wird die Exkursion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Veranstaltung der Gemeinde Leitzersdorf, im Rahmen des Projektes „Wiederherstellung von national bedeutenden Halbtrockenrasen am Mittelhang des Waschbergs“, das vom Biodiversitäts-Fonds der Bundesregierung und der Europäischen Union (NextGenerationEU) finanziert wird. Abholung vom Bahnhof Stockerau ist möglich. |
|
Anmeldelink |