Naturschutzgerechte Beweidung in der Weinviertler Klippenzone: Von kleinen Koppeln zu Wilden Weiden
Termin | Donnerstag, 28. August 2025 | |
Uhrzeit | 09:00 ganztägig | |
Ort | Naturpark Leiser Berge | |
Treffpunkt | Parkplatz am Buschberg; bzw. gemeinsame Anreise vom P&R Stockerau | |
Info | Anlässlich des Starts des Projekts "Wilde Weiden" im Natupark Leiser Berge (Projekt Wilde Weiden) laden wir zum Fachaustausch vor Ort ein. Dabei werden unterschiedliche Aspekte, "Erfolgsfaktoren" und mögliche Fallstricke bei der Beweidung von Halbtrockenrasen und sonstigen naturschutzfachlich hochwertigen Lebensräumen beleuchtet. Der Fokus ist auf großen Pflanzenfressern (Konik, Rinder, Wasserbüffel), aber auch Schafbeweidung spielt hier noch eine wichtige Rolle. Wie wirkt sich Beweidung auf die Tier- und Pflanzenwelt aus? Welche Rahmenbedingungen braucht der Tierhalter? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten (z. B. Wälder, Naturdenkmäler)? Wie kann grundsätzlich die extensive Beweidung in den Schutzgebieten in NÖ vorangetrieben werden? Foto: © Fotoclub Ernstbrunn | |
Leitung | DI Alexander Ernst, DI Manuel Denner | |
Teilnahmegebühr | Kostenlos | |
Teilnehmer*innenkreis | Beschränkte Teilnehmerzahl Fachaustausch für alle, die in Naturschutzbeweidung involviert oder daran interessiert sind. | |
Hinweis | Veranstaltung der Gemeinde Leitzersdorf, im Rahmen des LEADER-Projektes „Wildblumenheu vom Waschberg“, das vom Land NÖ und der EU gefördert wird. Abholung vom Bahnhof Stockerau ist möglich. | |
Anmeldelink |