Kleider machen Leute - Federn machen Vögel! Seminar zur Feder- und Gefiederkunde


Termin   Samstag, 19. Oktober 2019
Uhrzeit   9:00–16:00 (evtl. anschließend gemeinsamer Heurigenbesuch)
Ort   Außenstelle der Österr. Vogelwarte, 3484 Seebarn am Wagram
Info   Federn bestimmen die sichtbare Gestalt der Vögel. Oft findet man Mauserfedern oder Rupfungen (Nahrungsreste mit Federn) in der Natur. Wie kann man Federn einer bestimmten Vogelart zuordnen? Welche Arten von Federn gibt es und wie kann man Federn zur Altersbestimmung nutzen? Wie vermisst man Vögel und Federn richtig? Bei diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf der Praxis: Ein Rupfungsblatt herstellen, Rupfungen aufsammeln und sortieren, richtige Meßtechnik und vor allem Bestimmungsübungen sowie ein Federquiz runden das Programm ab. Federn zur Bestimmung können von den Teilnehmern gerne mitgebracht werden.
Leitung   Benjamin Knes, BSc., Thomas Hochebner
Teilnahmegebühr   50 € inkl. Skriptum und Anschauungsmaterialien
Teilnahmekreis   Biologen, Vogelkundler, Naturinteressierte, Jäger, Federsammler
Teilnehmer   6-20
Hinweis   Veranstaltung in Kooperation mit der Vogelwarte Seebarn (VetMed Uni Wien), Mitfahrgelegenheit ab Bahnhof Stockerau
     
    Anmeldelink