
Ausflug nach Mikulov!
10. Oktober 2022
Nachdem der für Juni geplante gemeinsame Schmetterlingsausflug aller vier Volksschulen im Projekt (Dross, Gedersdorf, Rohrendorf und Senftenberg) zur Partnergemeinde und Volksschule in Mikulov aufgrund von Corona leider verschoben werden musste, war es am 10. Oktober endlich soweit: Wir reisten bei schönstem Herbstwetter in das schmucke Städtchen im Naturpark Palava (zu Deutsch: Pollauer Berge), gleich an der Tschechischen Grenze!
„Sind wir schon da?“ riefen die Gedersdorfer und Drosser Kinder im Bus ganz aufgeregt, als wir uns den alten Grenz-Anlagen näherten, immer mit Blick auf die eindrucksvolle Kulisse der Pollauer Berge. Schon die Anreise im Bus aus dem Kremstal war kurzweilig. 13 Kinder aus Gedersdorf und Dross waren in Begleitung ihrer Eltern (und sogar eines Schmetterlings-Bestimmungsbuchs) dabei, dazu eine Delegation angeführt von Vizebürgermeister Karl Gruber aus Senftenberg.
Beim „Kino“ in Mikulov wurden die österrreichischen Gäste herzlichst von Kateřina Korandová, von der Stadtverwaltung in Mikulov, begrüßt und gleich mit einer Jause versorgt. Auch die 4. Klasse der Volksschule Mikulov und ihre beiden Pädagoginnen waren da. Gemeinsam marschierten wir zum Turold, dem Schutzgebiet im alten Steinbruch. Dort wurde es dann richtig lustig: nach einigen Kennenlern- und Eingangsspielen seitens der Projektbetreuer*innen der Naturschutzakademie ging es zum Wettbewerb: Die Kinder wurden in 7 Gruppen geteilt und erhielten eine wunderschöne bunte Mappe mit Schmetterlings-Spielen, die die Biolog*innen von der Schutzgebietsverwaltung Palava eigens für diese Rätselrallye vorbereitet hatten. Das große Rätseln konnte beginnen! Die Kinder hatten viel Spaß bei den 7 Stationen - jede Station hatte die Aufgaben auf Deutsch und auf Tschechisch - und die Zeit verging wie im Flug!
Der Abschluss wurde wieder von österreichischer Seite vorbereitet: Hier konnten die Kinder hausgemachte Schmetterlings-Lebkuchen mit Zuckerguss, Streusel, Schoko und Nüssen dekorieren. Viele Schmetterlinge „überlebten“ den Abschluss wohl nicht, sie sahen doch zu lecker aus, um nicht gleich in den Mündern zu landen!
Am Ende gab es die Punktewertung: alle Kindergruppen hatten bei der Rätselrallye gewonnen! Die Tschechischen Partner hatten zahlreiche Geschenke für alle im Gepäck!
Vielen Dank, Ihr lieben Freunde aus Mikulov – schön wars, wir kommen gerne wieder!
Die himmelblauen Bläulinge von Gedersdorf!
2. Juni 2022
Heute dürfen die zweite und dritte Klasse der Volksschule Gedersdorf ihre Weinberge erkunden. Das ist ein ganz schön langer Anmarsch aus Brunn! Aber einige Kinder kennen sich sehr gut aus und stürmen den Pfad durch den schönen Hohlweg in Windeseile. Die Weingartenbrache und die bunten Wiesen ganz oben sind ein Schmetterlingsparadies. Vor allem die glitzernden Himmelblauen Bläulinge sind ein Favorit! Der schillernde Grüne Zipfelfalter entlockt auch so manchen einen Ruf der Begeisterung!
Die Kinder beschäftigen sich auch mit dem „Futter“ der Schmetterlinge. Aber Schmetterlinge essen ja nicht, sie trinken. Nektar nämlich, aus den vielen bunten Blumen, die die Schüler*innen fleißig sammeln: bunte, weiße, gelbe, violette Arten: Ackerwachtelweizen, Hornklee, Kronwicke, Natternkopf… Aber wer soll sich bloß so viele Namen merken?! Das ist auch nicht so wichtig, Hauptsache es hat Spaß gemacht! Und was ein Schmetterlingsblütler ist, das wissen am Ende alle!
Frau Umweltgemeinderätin Erika Waldum und Frau Lieselotte Jilka von NÖ Regional begleiteten unser Team und tauchten gemeinsam mit den fröhlichen Kindern in die bunte Welt der Schmetterlinge ein.
Wieder ist eine neue Art in Gedersdorf geschlüpft!
19. Mai 2022
Die Schüler und Schülerinnen in Gedersdorf durften ja jetzt schon einige Schmetterlinge in die Freiheit begleiten. Doch nun ist neben einem Wiener Nachtpfauenauge ein ganz besonderer Schmetterling geschlüpft, der alle, Lehrer wie Kinder, fasziniert hat: ein Gabelschwanz!
Die Lindenschwärmer sind unterwegs!
5. Mai 2022
Zwei Lindenschwärmer sind in Gedersdorf geschlüpft. Natürlich haben die Kinder sie einmal mehr begeistert auf ihrem Weg in die Freiheit begleitet.
Wer ist denn da in Gedersdorf geschlüpft?
28. April 2022
Was sitzt denn da im Puppehaus? In Gedersdorf sind es gleich zwei Falter, die geschlüpft sind: ein Osterluzeifalter und ein Wiener Nachtpfauenauge. Begeistert sind nicht nur die Kinder, sondern auch Frau Lehrerin Kitzler: „Wir sind schon gespannt auf den nächsten Nachwuchs!“
Gedersdorf: Freiheit für den Osterluzeifalter
25. April 2022
Die neuen Puppen kommen! Aber zuvor sollte der Osterluzeifalter doch noch freigelassen werden, oder?!
Das Wetter ist zwar nicht besonders einladend, dennoch schaffen es die Kinder schließlich, mithilfe eines Steckerls, ihn aus dem Puppenhaus auf einen blühenden Strauch zu setzen. Dort öffnet er kurz seine Flügel und zeigt seine ganze Pracht bevor er sich vor der Kälte im Laub versteckt. Danach dürfen die Kinder die neuen Puppen ins Puppenhaus legen.
Was ist das? Lebt das noch?
5. April 2022
Heute ist einiges los in der Aula der Volksschule Gedersdorf! Schließlich bekommen die Schüler und Schülerinnen der zweiten und dritten Klasse mit ihren Lehrerinnen, Frau Maria Kitzler und Frau Birgit Sax, heute ihr Puppenhaus. Davor beeindrucken uns die Kinder mit ihrem Wissen. Dass ein Schmetterling Vorder- und Hinterflügel, also insgesamt vier Flügel hat, ist beispielsweise selbstverständlich für Paul.
Ebenso kennen sich die Kinder mit Schmetterlingsraupen aus. Lukas erklärt, dass sich manche Raupen tarnen. Und Hannes ergänzt, dass es auch giftige Raupen gibt. Doch was muss mit der Raupe passieren, dass sie ein Schmetterling wird? Anika weiß es: „Die Raupe verpuppt sich.“
Doch als wir ihnen dann unser Mitbringsel zeigen, ist die Überraschung groß: Was ist das? Und: Lebt das noch?
Ja, es lebt! Aber es sind keine erwachsenen Schmetterlinge, auch keine Schmetterlingseier oder Raupen. Es sind Schmetterlingspuppen!
Und was haben die Kinder mit den Schmetterlingen vor, die aus diesen Puppen schlüpfen werden? Da sind sie sich einig: „Sie in die Freiheit entlassen!“
„Kremstal – Tal der Schmetterlinge – Bewusstseinsbildung Schulen - KPF-01-306“ ist ein Projekt der „Kleinregion Kremstal“ und der „Stadtgemeinde Mikulov“ und wird im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ 2014-2020 durch den Europäischen Fonds für Regionalentwicklung, aus dem Programm „Interreg V-A Österreich- Tschechische Republik“ gefördert und durch Eigenmittel der NÖ.Regional.GmbH kofinanziert.